Kurz nach dem Einrücken von der Brandmeldeanlage wurden wir erneut zu einer BMA alarmiert. Dieses Mal ging es unterstützend zu den Kameraden nach Badenweiler. Auch hier konnte von dem Kollegen kein Notstand festgestellt werden.
Gerade erst von der Tierrettung eingerückt wurden wir erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Dieses Mal ging es ins Rathaus. Die Örtlichkeit wurde kontrolliert, ein Notstand jedoch nicht festgestellt werden.
Auf der Rückfahrt von der Brandmeldeanlage in Neuenburg wurden wir von der Leitstelle zu einem weiteren Einsatz gerufen. In Hügelheim sollte innerhalb eines Regenauffangbeckens ein größerer Hund gefangen sein. Beim Eintreffen konnte dies bestätigt werden. Gemeinsam mit Helfern des Markgräfler Tierschutzverein konnten wir den stark verschmutzten Hund sichern und dem Tierheim in Scherzingen überstellen.
Unterstützend wurden wir mit der Drehleiter nach Neuenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Örtlichkeit wurde von den Kameraden aus Neuenburg kontrolliert. Die Drehleiter musste nicht tätig werden.
Aufgrund eines herrschenden Stromausfalls wurde die Abteilung Stadt in den Unteren Brühl alarmiert. Hier war ein Aufzug stecken geblieben. Die Person wurde nach wenigen Minuten aus ihrer misslichen Lage befreit.
Zu einer Menschenrettung über Drehleiter wurden die Abteilungen Stadt und Niederweiler alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine Person aus dem 2.OG über die Drehleiter gerettet werden.
Ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Wohnblock in der Bärenfelsstrasse sorgte für die Alarmierung der Kernstadtwehr. Da die Wohnungstüre verschlossen war, verschafften wir uns zutritt, und fanden sowohl eine völlig verrauchte Wohnung als auch eine darin befindliche Person vor. Die Person wurde aus der Wohnung gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Anschließen wurde die Wohnung belüftet. Die Verqualmung kam von Dingen, die auf dem Herd lagen, dieser wurde wiederum fälschlicherweise angeschaltet.
Erneut wurden wir unterstützend mit der Drehleiter nach Neuenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Örtlichkeit wurde von den Kameraden aus Neuenburg kontrolliert. Die Drehleiter musste nicht tätig werden
Noch auf der Anfahrt zur Brandmeldeanlage in Neuenburg, löste in einer Firma in unserem Industriegebiet ebenfalls die automatische Anlage aus. Die Einsatzstelle wurde mit nachrückenden Fahrzeugen angefahren und kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Unterstützend wurden wir mit der Drehleiter nach Neuenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Örtlichkeit wurde von den Kameraden aus Neuenburg kontrolliert. Die Drehleiter musste nicht tätig werden
Zu einem gemeldeten Verkehrsunfall wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Auggen auf die B3 alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, das es um die automatische Notfallalarmierung eines iPhone handelte. Dieses war auf dem Autodach liegengeblieben und während der Fahrt heruntergefallen. Ein Notstand lag nicht vor.
Unterstützend wurden wir mit der Drehleiter nach Neuenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Örtlichkeit wurde von den Kameraden aus Neuenburg kontrolliert. Die Drehleiter musste nicht tätig werden
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes im Industriegebiet sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes im Industriegebiet sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Erneut wurde die Abteilung Stadt zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Dieses Mal im Bereich des Zieglewegs. Die Örtlichkeit wurde kontrolliert, dabei wurde festgestellt das Aufgrund eines zu dem Zeitpunkt herrschenden Stromausfall eine Hebeanlage Alarm gegeben hatte. Ein Notstand lag nicht vor.
Ein ausgelöster Heimrauchmelder sorgte für die Alarmierung der Abteilungen Stadt und Niederweiler in das Neubaugebiet Am Langen Rain. Vor Ort konnten wir uns mittels Zweitschlüssel der gebracht wurde im Gebäude umsehen. Ein Notstand lag nicht vor.
Ein Wasserschaden in der Realschule sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Mittels Wassersauger musste der Keller nach einem Rohrbruch trockengelegt werden.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes im Industriegebiet sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Zu einer brennenden Papiertonne wurde die Abteilung Stadt in die Zunzingerstrasse alarmiert. Vor Ort stand eine 1100l Tonne im Vollbrand. Der Brand wurde mit einem Rohr abgelöscht.