Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Abteilung Stadt in die Weihern alarmiert. Vor Ort war ein größerer Baum umgestürzt und gegen die Fassade gefallen. Der Baum wurde mit der Drehleiter von oben herab gekürzt und die Sicherheit wieder hergestellt.
Noch auf der Rückfahrt von dem hervorgegangenen Einsatz wurden wir erneut zu einer brennenden Mülltonne alarmiert. Im Bereich in den Weihern stand diese im Vollbrand. Durch umsichtiges Handeln der Bewohner beschränkte sich das Feuer auf eine Tonne, die mit einem Rohr abgelöscht wurde.
Ein gemeldeter Vegetationsbrand sorgte für Alarm Nr. 5 in diesem Jahr. Anwohner hatten eine brennende Freifläche nahe einer Hecke gemeldet. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatten Anwohner den Brand bereits gelöscht. Wir führten eine Kontrolle durch.
Gerade als wir vom vorhergegangenen Alarm wieder einrückten, wurden wir erneut mit der Drehleiter unterstützend nach Neuenburg zu einer Menschenrettung alarmiert.
Die Person wurde durch uns mittels Drehleiter aus dem 1.OG gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Noch auf dem Rückweg aus Hügelheim alarmierte uns die Leitstelle zum 3.mal in dieser Nacht. Unterstützend wurden wir mit der Drehleiter nach Neuenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Örtlichkeit wurde von den Kameraden aus Neuenburg kontrolliert. Die Drehleiter musste nicht tätig werden.
Gerade erst waren wir vom ersten Einsatz eingerückt und wünschten einander ein Gutes Neues Jahr wurden wir gemeinsam mit der Abteilung Hügelheim erneut alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage einer Industriefirma in Hügelheim hatte ausgelöst. Das Objekt wurde angefahren und die Örtlichkeit kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Das neue Jahr war gerade 25 Minuten alt, als wir Einsatz Nr 1/2025 hatten. Der erste Einsatz im neuen Jahr führte uns abermals zu einem gemeldeten Brand mehrerer Mülltonnen und Gebüsche im Bereich des Rathauses. Die Einsatzstelle wurde von unserem Löschfahrzeug angefahren, vor Ort konnte jedoch kein Schadensfeuer gefunden werden.