Die ausgelöste Brandmeldeanlage einer Industriefirma in Hügelheim alarmierte die Abteilungen Stadt und Hügelheim. Die Einsatzstelle wurde durch uns kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Die automatische Brandmeldeanlage eines Gebäudes im Ortsteil Niederweiler alarmierte die Abteilung Stadt. Nach genauerer Kontrolle der Örtlichkeit konnte keine Notsituation festgestellt werden.
Zu einem Wasserschaden in einem Wohngebäude wurde die Abteilung Stadt in die Eisenbahnstraße alarmiert. Dort trat im Erdgeschoss aus der Decke Wasser aus, das vermutlich durch eine defekte Rohrleitung im Obergeschoss kam. Die Wasserversorgung wurde innerhalb des Gebäudes geschlossen und eine Fachfirma verständigt.
Die automatische Brandmeldeanlage eines Gebäudes in der Eisenbahnstrasse alarmierte die Abteilung Stadt. Nach genauerer Kontrolle der Örtlichkeit konnte keine Notsituation festgestellt werden. Der Auslösegrund war angebranntes Essen.
In den Eichwald wurde die Abteilung Stadt am frühen Dienstagabend alarmiert. Hier sollte im Bereich eines Wanderweges ein Baum in gefährlicher Lage stehen, der drohte umzustürzen. Die Einsatzstelle wurde kontrolliert. In Absprache mit dem zuständigen Forstwirt entschloss man sich den Waldweg zu sperren und den Baum am Folgetag mittels Schlepper zu entfernen.
Zu einer " Erkundung Brand" wurde die Abteilung Stadt am Abend alarmiert. Passanten war aufsteigender Rauch aus einem Kellerfenster und Brandgeruch aufgefallen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage. Aus einem Kellerfenster eines in der Sanierung stehenden Gebäude trat Rauch und Wasserdampf aus. Nachdem wir uns Zugang zu den Kellerräumen verschafft hatten , ergab die Erkundung im Inneren des Kellers, einen Schmorbrand an einer Heizungsanlage ebenso trat Heißdampf aus einem Heizkessel aus. Die Örtlichkeit wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und Teile der Isolierung geöffnet. Ein mit im Einsatz befindlicher Kamerad, der bei einer Fachfirma angestellt ist, konnte die Anlage außer Betrieb nehmen und den Überdruck des Kessels ablassen.
Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Abteilung Stadt in die Hauptstraße alarmiert. Hier war auf einem Parkplatz ein PKW über die Parklücke hinweggefahren und in den angrenzenden Klemmbach gestürzt. Die Insassen konnten sich unverletzt selber retten. So galt es für uns das Fahrzeug zu sichern und evtl. auslaufende Betriebsstoffe zu sammeln und eine Verunreinigung des Baches zu verhindern. Das Fahrzeug wurde anschließend über eine Fachfirma geborgen.
Zu einer Personenrettungmittels Drehleiter wurde die Abteilung Stadt in den Köhlgartenring alarmiert. Vor Ort wurde die Person in unsere Korbtrage umgelagert und aus dem 3.OG gerettet.